Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales Logo von Bildungsketten (Link zur Startseite)

Arbeitsmaterialien

Arbeitshilfe "Junge Geflüchtete für die duale Berufsausbildung gewinnen"

Die Arbeitshilfe des Programms JOBSTARTER stellt Beratungspersonal zahlreiche Ideen aus der Projektpraxis vor.

Stand: 08/2018

Bedarfe und Verbesserungspotentiale der Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien

Die Studie bietet einen Überblick über Maßnahmen und Konzepte zur Berufs- und Studienorientierung (BSO) an Gymnasien und reflektiert diese vor dem Hintergrund theoretischer Modelle und des Forschungsstandes. Handlungsempfehlungen werden abgeleitet.

Stand: 09/2017

Beratungs- und Coachinginstrumentarium

für Studienzweifelnde und -abbrechende mit psychischen Belastungen und einem besonders hohen Orientierungsbedarf; Handreichung von Quickstart Sachsen+

Stand: 06/2022

Berufswahlpass

Der Berufswahlpass begleitet junge Menschen bei der Beruflichen Orientierung. Fast alle Bundesländer setzen den Berufswahlpass als Dokumentations- und Reflexionsinstrument ein.

Stand: 06/2024

Berufswahlpass für Neuzugewanderte

Der Berufswahlpass begleitet junge Menschen bei der Beruflichen Orientierung. Fast alle Bundesländer setzen den Berufswahlpass als Dokumentations- und Reflexionsinstrument ein.

Stand: 08/2021

Berufswahlpass in Einfacher Sprache

Der Berufswahlpass begleitet junge Menschen bei der Beruflichen Orientierung. Fast alle Bundesländer setzen den Berufswahlpass als Dokumentations- und Reflexionsinstrument ein.

Stand: 06/2019

Berufswahlpass in Leichter Sprache

Der Berufswahlpass begleitet junge Menschen bei der Beruflichen Orientierung. Fast alle Bundesländer setzen den Berufswahlpass als Dokumentations- und Reflexionsinstrument ein.

Stand: 07/2015

Checklisten für ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum

Schülerbetriebspraktika sind an den Schulen fester Bestandteil der Angebote zur Beruflichen Orientierung. Es bietet für junge Menschen eine große Chance, Ausbildungsberufe und Berufsfelder kennenzulernen. Der Wegweiser gibt Einblicke.

Stand: 06/2018

Clearing-Tool für die Beratung von Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen

Das Clearing-Tool des Projekts Quickstart Sachsen hilft dabei, die Ressourcen und Hindernisse bei Studierenden mit Zweifeln oder Abbruchgedanken zu identifizieren. Es erleichtert die Auswahl passgenauer Maßnahmen und die Planung nach dem Studienabbruch.

Stand: 06/2020

Das Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung – Möglichkeiten und Grenzen

Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Stand: 08/2017

Anzahl der Einträge: 27