Linklisten zu Ausbildung und Migration : Datum:
Wo können Zugewanderte berufsbezogenes Deutsch lernen? Wie gelingt der Einstieg in eine Ausbildung? Wie werden Betriebe unterstützt, die Zugewanderte ausbilden wollen? Wer informiert über Aufenthaltsstatus und Anerkennung? Die KAUSA-Transfer-Materialien helfen weiter.
Die projektbegleitende Servicestelle Bildungsketten hat mehrere Linklisten der KAUSA-Landesstelle Bayern überarbeitet, sodass sie bundesweit von allen KAUSA-Landesstellen sowie anderen Projekten und Organisationen eingesetzt werden können. Aufgeführt sind ausgewählte Links, die in allen Bundesländern relevant sind. Sie sind thematisch und nach Zielgruppen sortiert.
Unter Service / Arbeitsmaterialien veröffentlicht sind:
Linkliste: Einstieg in die Ausbildung für Migrant*innen
Linkliste: Betriebe, die Migrant*innen ausbilden
Linkliste: Ausbildung und Aufenthaltsstatus
Linkliste: Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse
KAUSA-Landesstellen und ihre Ziele
Mehr Migrantinnen und Migranten für eine duale Ausbildung gewinnen – dies ist das übergeordnete Ziel der KAUSA-Landesstellen, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung der jeweiligen Länder gefördert werden. Dabei haben die Projekte, die zurzeit in 10 Bundesländern bestehen, unterschiedliche Schwerpunkte definiert. So konzentriert sich beispielsweise die KAUSA-Landesstelle in Nordrhein-Westfalen auf migrantische Unternehmen und begleitet sie auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb. Die Unterstützung von Institutionen und Organisationen, die sich an Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte wenden, steht bei der KAUSA-Landesstelle Bayern im Fokus.
Transfer
Alle KAUSA-Projekte bieten weit mehr als individuelle Beratung für Betriebe und junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Netzwerkarbeit, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer tragen dazu bei, dass die Partner und Multiplikatoren langfristig an der Umsetzung der Ziele mitwirken - auch über die Projektförderung hinaus. So stellt die KAUSA-Landesstelle Bayern auf ihrer Website www.kausa-bayern.de in der Infothek zahlreiche Materialien und Linklisten zur Verfügung.
Der Transfer von Wissen, Produkten und Ansätzen ist sowohl in einem Bundesland als auch länderübergreifend vorgesehen. Einen Beitrag dazu leisten die KAUSA-Transfer-Materialien sowie die Netzwerktreffen der KAUSA-Landesstellen.