Handreichung "Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen" : Datum:
Die Publikation unterstützt die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern der berufsbildenden Schulen durch praxisnahe Formate und Materialien, die an niedersächsischen Schulen erprobt und wissenschaftlich evaluiert wurden.
Das Niedersächsische Kultusministerium möchte die Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen stärken und damit die durchgehende Berufliche Orientierung. Im Auftrag des Ministeriums hat daher das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft in Kooperation mit der Universität Osnabrück die Handreichung "Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen" erstellt.
Die Handreichung beinhaltet wesentliche Ergebnisse des Projektes "Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen", das von November 2021 bis Ende 2024 durchgeführt wurde. Finanziert wurde das Projekt durch Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Bildungsketten-Vereinbarung, die zwischen dem Bund, der Bundesagentur für Arbeit und dem Land Niedersachsen abgeschlossen wurde. An der Finanzierung hat sich zudem die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen-Bremen beteiligt.
Die in der Publikation beschriebenen Empfehlungen gehen speziell auf berufsbildende Schulen ein. Auch innovative Ansätze wie Lernen mit künstlicher Intelligenz und Peer-to-Peer-Ansätze werden thematisiert. Die Handreichung richtet sich sowohl an berufsbildende Schulen als auch ihre außerschulischen Partnerinnen und Partner, die junge Menschen bei der individuellen Berufsfindung unterstützen.
Unter folgenden Links oder unter dem Navigationspunkt Service / Arbeitsmaterialien kann die Publikation als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Links
Handreichung "Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen"