Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales Logo von Bildungsketten (Link zur Startseite)

Beratungsnetzwerk Queraufstieg – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Standort Berlin

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

01.01.2024 - 31.12.2026 | Berlin | II D 22

Das Projekt „Beratungsnetzwerk Queraufstieg – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt“ ist die zentrale Koordinierungsstelle einer länderübergreifenden Initiative.

Projektbeschreibung

Das Webportal von Queraufstieg gibt Studienabbrechenden und Studienzweifelnden Orientierung, zeigt ihnen alternative Qualifizierungswege in der beruflichen Bildung auf und stellt die kostenfreien Beratungsangebote der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vor. Queraufstieg berät nicht direkt, sondern nimmt eine digitale Vermittlungsfunktion ein.

Die Beratungsangebote vor Ort werden von Queraufstieg durch Weiterbildungsangebote, Vernetzungstreffen und Informationen zum Thema Studienabbruch unterstützt. Darüber hinaus sollen Studienabbrüche durch verschiedene Formate, wie z. B. den „Studienabbruch Podcast“, in dem Studienabbrechende von ihrem Weg vom Studium in die Ausbildung berichten, entstigmatisiert werden.

Das Projekt „Beratungsnetzwerk Queraufstieg – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt“ wird im Verbund vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und der MA&T Organisationsentwicklung GmbH umgesetzt.

Dabei handelt es sich um ein Anschlussvorhaben zum Projekt „Beratungsnetzwerk Queraufstieg – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen“, das vom 01.01.2021 bis 31.12.2023 durchgeführt wurde. Ziel der länderübergreifenden Initiative der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist es, eine Professionalisierung von Beratungs- und Begleitungsstrukturen für Studienaussteigerinnen und -aussteiger zu etablieren.

Kontakt

Projektdurchführung

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Sabrina Anastasio
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
030 / 41 74 98 642
info@queraufstieg.de

Kooperationspartner

  • Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  • Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen
  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Verbundpartner

  • Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
  • MA&T Organisationsentwicklung GmbH

Weitere Standorte

MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Sarah Rögner
Olvenstedter Str. 39/40
39108 Magdeburg
0391 / 734 74 08
info@queraufstieg.de

Links